Test zu LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga - Nintendo Switch - ntower - Dein Nintendo-Onlinemagazin (2023)

Bereits in unserer Vorschau zu LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga konnten wir euch davon berichten, wie gut uns der Titel gefallen hat und welche Neuerungen bzw. Optimierungen sich in das LEGO-Genre eingeschlichen haben. Nun konnten wir die drei Trilogien der gesamten Skywalker-Saga nochmals intensiv spielen und klären nachfolgend, ob die guten ersten Eindrücke sich durch die gesamte Geschichte ziehen und wie dabei die Nintendo Switch technisch abschneidet. Doch lasst uns wie gewohnt mit der Geschichte des Abenteuers beginnen.

Die Geschichte führt euch durch bekannte Szenen der Star Wars-Saga.

© Warner Bros. Interactive Entertainment / Lucasfilm / LEGO

LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga erzählt die Geschichte der insgesamt neun Star Wars-Filme, welche wiederum in drei Trilogien unterteilt werden können. Da vor allem jüngere Leser vielleicht noch nicht die gesamte Film-Saga gesehen haben, wollen wir bei den Geschehnissen nicht wirklich in die Tiefe gehen, um Spoiler zu vermeiden. Im Groben handelt es sich um eine klassische Heldengeschichte, in welcher sich Gut und Böse gegenüberstehen. Diese werden durch die Helle beziehungsweise Dunkle Seite der Macht repräsentiert, die sich in etlichen Kämpfen auf allerlei Planeten und im Weltall miteinander messen. Diese Geschehnisse werden auch im Spiel aufgegriffen und ihr dürft immer wieder in unterschiedliche Rollen der Geschichten schlüpfen und einprägsame Ereignisse nachspielen.

Dabei verkörpert ihr wichtige Protagonisten wie Luke Skywalker, R2-D2, Jar Jar Binks oder auch den menschlichen Strumtruppler Finn. Insgesamt konnte mich die Story wirklich abholen, jedoch auch nur, da ich die Filmvorlagen kenne. An einigen Stellen ist Hintergrundwissen durchaus von Nöten, da trotz der teils guten englischen Vertonung und der deutschen Bildschirmtexte nicht alles detailliert erklärt wird. Gepaart mit den unterhaltsamen Sequenzen, welche nicht nur die ernste Geschichte behandeln, sondern auch den LEGO-typischen Humor an den Tag legen, ist die Story eine runde Sache, welche auch ein jüngeres Publikum gut unterhält. Eine deutsche Sprachausgabe gab es zum Testzeitpunkt zwar nicht, jedoch liegen uns Bilder vor, in welcher diese angezeigt wird. Ob und wann wir diese ausprobieren dürfen, ist unklar.

(Video) 10 Nintendo Switch Spiele die ihr unbedingt kaufen müsst 🔥

Hierzu gehören unter anderem der Kampf gegen Darth Maul...

© Warner Bros. Interactive Entertainment / Lucasfilm / LEGO

Zu Spielbeginn habt ihr die Wahl, mit welcher der drei Trilogien ihr beginnen möchtet. Das heißt, euch stehen am Anfang Episode I, IV und VII zur Verfügung, jedoch ist eure Entscheidung nicht endgültig. Zwischen den Geschehnissen darf nach Belieben hin und her gewechselt werden, sodass ihr eine Menge Freiheit an die Hand bekommt. Die restlichen Episoden der Saga müssen jedoch erst freigespielt werden, indem vorherige Episoden erfolgreich abgeschlossen werden. Jede Episode kommt dabei mit fünf Hauptleveln daher, wohingegen zwischen diesen etliche Umgebungen und Planeten darauf warten, von euch erkundet zu werden. Bereits ein einfaches Durchspielen dauert pro Episode schätzungsweise fünf bis sechs Stunden, die Zeit kann jedoch noch deutlich weiter gesteigert werden, wenn ihr all die versteckten Extras auf eurer Reise erledigen möchtet.

So gibt es beispielsweise in jedem Level drei geheime Herausforderungen zu absolvieren, es finden sich versteckte Minikits in ihnen, durch welche ihr neue Raumschiffe erhaltet, ihr könnt an allen möglichen Ecken Studs (die Währung des Spiels) sammeln und so nach und nach euer Inventar mit Neuem füllen und noch vieles mehr. Zu den sammelbaren Dingen gehören auch die Kybersteine, welche die gelben Steine aus vorherigen Titeln ersetzen und von denen ihr im gesamten Spiel über 1000 Stück sammeln dürft. Erhalten könnt ihr sie entweder in den einzelnen Levels durch oben genannte Herausforderungen oder auch durch das Erreichen von Highscores im Studs-Sammeln. Doch auch NPCs verfügen über sie, sofern ihr ihren Wünschen nachkommt und ihre Bedürfnisse befriedigt. Manches Mal liegen sie aber auch frei in der Spielwelt herum und ihr müsst euch einen Weg zu ihnen bahnen. So durfte ich mich beispielsweise mittels Sprungtüchern auf einige Dächer katapultieren, um weitere der wertvollen Steine einzusammeln.

...oder auch das Podrennen mit Anakin Skywalker.

© Warner Bros. Interactive Entertainment / Lucasfilm / LEGO

(Video) 10 Nintendo Switch Funktionen, die jeder kennen sollte

In den offenen Bereichen des Spiels lauern an allen Ecken bekannte Gesichter aus dem Star Wars-Universum, welche vielfältige Aufgaben für euch haben. Manch einer sucht beispielsweise seinen Schlüssel, um ein Tor zu öffnen, wohingegen an anderer Stelle Herausforderungen wie das Bekämpfen von Gegnerhorden zu euren Aufgaben gehören. Doch auch die bekannten Podrennen sind im Spiel enthalten und halten für euch besondere Herausforderungen bereit. Die Vielzahl, die sich dabei im gesamten Spiel ergibt, ist beachtlich und konnte mich dadurch nochmals mehr begeistern, als die offene Spielwelt von LEGO City Undercover. Anders als bei diesem ist die Welt in LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga jedoch nicht vollkommen offen. Vielmehr müsst ihr von Planet zu Planet reisen und jede dieser Welten verfügt nochmals über einzelne Bereiche, Höhlen oder auch Gebäude, die erkundet werden dürfen. Dabei stoßt ihr natürlich auch auf allerlei Rätsel, die sich jedoch im Vergleich zu früheren Ablegern nicht ganz so nervig anfühlen. Zwar sind sie recht simpel, jedoch gut in die Geschehnisse integriert und vor allem nur punktuell eingesetzt, was mich sehr freute.

Bei all dem, was ihr tut, steckt ihr natürlich in der Haut einer LEGO-Figur. Diese ist an manchen Stellen zwar festgelegt, da bestimmte Abschnitte der Story auch einen ausgewählten Charakter voraussetzen. Nach und nach könnt ihr aber über 300 verschiedene Figuren erhalten, die dann auch frei ausgetauscht werden dürfen. Einige bekannte Beispiele wurden ja bereits benannt. Dazu gehören aber auch unterschiedliche Versionen der Figuren, die an bestimmte Momente der Filme angelehnt sind. So dürft ihr beispielsweise gleich mehrere Fassungen von Qui-Gon Jinn oder Anakin Skywalker steuern. Gerade dieses freie Wechseln der Figuren machte mir unheimlich viel Spaß, da ich dadurch beispielsweise Episode I mit Finn und Rey unsicher machen konnte, welche beide aus der letzten Trilogie stammen und in der ersten Trilogie regulär nicht vorkommen.

(Video) NINTENDO SWITCH SPORTS ⚽ #4: Fußball | Solo & Multiplayer

Die Herausforderungen und Rätsel setzen bestimmte Klassen voraus und führen euch an ganz unterschiedliche Orte.

© Warner Bros. Interactive Entertainment / Lucasfilm / LEGO

Das Repertoire an Fähigkeiten eurer Charaktere ist dabei zwar gewohnt, jedoch stellt sich beim Spielen schnell eine Veränderung im Vergleich zu früheren LEGO-Titeln ein, was auf das Kampfsystem zurückzuführen ist. Dieses wurde nämlich durch ausgefeiltere Combos erweitert, welche ihr benötigt, um adäquat auf das Verhalten eures Gegners zu reagieren. Ein wiederholtes Drücken der Angriffstaste führt somit nicht mehr zum Erfolg, da dieser nach einiger Zeit geblockt werden kann. Dann gilt es, andere Angriffe zu verwenden, um die Verteidigung beispielsweise mit der Zunge von Jar Jar Binks zu durchbrechen. Insgesamt spielen sich die Kämpfe zwar immer noch einfach und sind sehr gut zu meistern, machen aber auch deutlich mehr Spaß, da sie sich nicht mehr so obsolet anfühlen.

Dabei kommt jedoch auch zum Tragen, welchen Charakter ihr aktuell verwendet. Dürfen Jedis beispielsweise mit Hilfe der Macht Gegenstände umher werfen und ihr Lichtschwert zücken, um damit im Nahkampf zu glänzen, ist R2-D2 hingegen in der Lage, Gegner zu rammen und wieder andere wie die Strumtruppler dürfen sich mit unterschiedlichen Waffen ausrüsten und aus der Ferne schießen. Dadurch ergeben sich je nach Situation ganz unterschiedliche taktische Möglichkeiten, da jede Figur einer bestimmten Charakterklasse zugeordnet ist. Hinzu kommt, dass ihr mit Hilfe der bereits erwähnten Kybersteine die einzelnen Klassen sogar noch verbessern könnt, um ihre Talente zu stärken oder auch neue zu erlernen.

Der Flug durch das Universum gehört wohl zu meinen persönlichen Highlights.

(Video) NINTENDO SWITCH SPORTS 🎾 #6: Tennis | Solo & Multiplayer

© Warner Bros. Interactive Entertainment / Lucasfilm / LEGO

In der Praxis heißt das, dass ihr den Fähigkeitenbaum öffnet und euch die zu stärkende Klasse heraussucht. Solltet ihr über ausreichend Studs und Kybersteine verfügen, kann jede Fähigkeit sogar über insgesamt drei Stufen aufgewertet werden. Diese Verbesserung steht dann allen Charakteren der Klasse zur Verfügung, sodass ihr nicht mehrfach in eine bestimmte Fähigkeit investieren müsst. Ebenso gibt es aber auch einen allgemeinen Bereich an Fähigkeiten, welcher alle Klassen umfasst. Hierzu gehört der Ausbau der Lebensenergie oder das schnellere Bauen von LEGO-Gebilden. Immer bessere Fähigkeiten setzen auch eine ganze Menge an Studs und Kybersteinen voraus, wobei LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga eine tolle taktische Komponente enthält, wo ihr gut mit euren Ressourcen Haushalten müsst. Da an einigen Stellen bestimmte Klassen auch vorausgesetzt werden, kommt ihr um einen Ausbau ohnehin nicht drum herum, um wirklich jedes Geheimnis zu lüften.

Neben den spielbaren Charakteren gibt es aber auch eine große Anzahl an Raumschiffen, Fahrzeugen und Reittieren, welche überall in der Spielwelt auf euch warten. Da diese an einigen Stellen auch Voraussetzung für bestimmte Spielabschnitte und Rätsel sind, ist die Abwechslung im Gameplay enorm groß. Gerade das Fliegen im Weltall gefällt mir unheimlich gut, da auch kleinere Weltraumschlachten abgehalten werden können, wodurch ihr weitere Belohnungen erhaltet. Dabei kam sogar bei mir das Gefühl auf, eine Art Lylat Wars 64 zu spielen, da die Umsetzung im All sehr gelungen ist. Darüber hinaus erwarten euch aber auch noch andere Missionen wie das Zerstören von riesigen Meteoriten, durch welche ihr weitere Kybersteine erhalten könnt. Wie ihr seht, halten also nicht nur die Planeten Schätze für euch bereit, sondern auch der Weltraum weiß mit Geheimnissen zu glänzen.

Auch kooperativ gibt es eine Menge zu entdecken.

© Warner Bros. Interactive Entertainment / Lucasfilm / LEGO

(Video) NINTENDO SWITCH SPORTS 🏐 #1: Volleyball | Solo & Multiplayer

Der für viele wohl wichtigste Aspekt sollte die Technik bei der Nintendo Switch-Umsetzung sein. Hierzu kann ich im Vorfeld sagen, dass es sich wohl um eines der hübschesten LEGO-Spiele für die Hybridkonsole handelt. Auch die Steuerung ist gut umgesetzt und die Ladezeiten sind beim Wechsel von Planeten durchaus angenehm, wohingegen Ladezeiten auf den Planeten selbst, zum Beispiel beim Betreten eines Gebäudes, sehr kurz sind. Hier wurde meiner Meinung nach insgesamt sehr gute Arbeit geleistet. Erwähnen muss ich jedoch auch, dass mein erster Spielstart von einem Bug geprägt war, durch welchen manche Charaktere keine Köpfe mehr hatten. Dies sah besonders bei Jar Jar Binks lustig aus, da seine Zunge noch vorhanden war. Nach einem Neustart trat dieser Bug aber auch kein weiteres Mal auf. Insgesamt darf aber nicht vergessen werden, dass ihr technisch eine abgespecktere Version erhaltet. Diese spielt sich zwar ohne Einschränkungen super, es entsteht jedoch auch bei LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga das Gefühl, dass eine Unschärfe über das Spielgeschehen gelegt wurde, um die technischen Defizite auszugleichen. Wirklich störend ist hingegen ein dünner weißer Streifen, der manchmal das Bild umgibt. Dieser verschwindet nach einigen Sekunden zwar wieder, schmälert das positive Gesamtbild dann doch noch weiter.

Zuletzt noch einige wenige Worte zum Mehrspieler-Modus. Dieser funktioniert ebenso tadellos wie bei früheren LEGO-Ablegern und ihr dürft jederzeit einen zweiten Mitspieler vor den heimischen Bildschirm dazu holen. Da manche Rätsel sogar darauf ausgelegt sind, im Team zu arbeiten, ergeben sich vollkommen neue Möglichkeiten beim gemeinsamen Spielen. Auch technisch leidet das Spiel darunter nicht, sodass ihr bedenkenlos den Controller an einen Spielpartner weiterreichen könnt. Hierzu muss dieser lediglich mit der Konsole verbunden sein und per Knopfdruck seid ihr umgehend im Spielgeschehen. Ebenso schnell lässt sich dieser Modus aber auch wieder beenden.

Alles in allem ist LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga für mich persönlich das größte und beste LEGO-Abenteuer aller Zeiten. Allein durch die vielen offenen Gebiete und Herausforderungen werde ich über Wochen damit beschäftigt sein, jeden Winkel zu ergründen, um meine liebsten Charakterklassen aufzuwerten. Gut und gerne könnt ihr somit je nach Spielweise an die 100 Stunden investieren und manch einer vielleicht sogar noch mehr. Unterstützung erhaltet ihr dabei übrigens vom Spiel selbst, da euch allerlei Statistiken darüber aufklären, an welchen Stellen es noch etwas zu finden gibt. Dies war auf meiner Reise durch die Galaxis enorm hilfreich. Solltet ihr sogar noch mehr aus dem Spiel herausholen wollen, stehen auch einige kostenpflichtige DLCs zur Verfügung, welche im Rahmen unseres Tests jedoch nicht verwendet wurden.

FAQs

Does Lego Star Wars: The Skywalker Saga have online multiplayer? ›

With the game entering Xbox Game Pass, it would be great to experience this online with a friend, but unfortunately, LEGO Star Wars: The Skywalker Saga does not support online play. If you're wanting to play with a friend, you'll have to stick to doing it the old-fashioned way.

Can you play Skywalker online switch? ›

The sad answer is no, Lego Star Wars: The Skywalker Saga does not support any online multiplayer, meaning you have to be in the same house, and have two controllers, to properly play in co-op.

How do you play coop on Lego Star Wars: The Skywalker Saga? ›

In order to play Lego Star Wars The Skywalker Saga split-screen co-op, you need to sign into an account (or a guest) and press any button on Player Two's controller. This game utilises the same drop-in/drop-out co-op mechanic present in previous Lego games.

Why is there no online multiplayer in Skywalker Saga? ›

Crunch Likely Caused LEGO Star Wars' Lack Of Online Multiplayer. Throughout its development phase, The Skywalker Saga underwent an extensive crunch time. When push came to shove, it needed more time for development, and it made this LEGO Star Wars game receive a release delay.

What Star Wars game has online multiplayer? ›

Star Wars™ Battlefront™ Multiplayer - Star Wars - Official EA Site.

How many hours does it take to 100% LEGO Star Wars: The Skywalker Saga? ›

When focusing on the main objectives, LEGO Star Wars: The Skywalker Saga is about 19 Hours in length. If you're a gamer that strives to see all aspects of the game, you are likely to spend around 85 Hours to obtain 100% completion.

Is Skywalker Saga worth it? ›

It's not only the best Lego game I've played, but possibly the best Star Wars title too. It more than lives up to TT Games' promise of delivering the ultimate Star Wars experience. If you've played any of the studio's other Lego games, the basic formula won't be surprising.

What is the difference between LEGO Star Wars: The Skywalker Saga and the deluxe version? ›

A: deluxe comes with DLC packs, an exclusive blue milk Luke minifig, and a slip-on Darth Vader case. The standard version is the same but without those exclusives.

How do you play multiplayer on Skywalker saga switch? ›

LEGO Star Wars The Skywalker Saga features drop in/drop out local cooperative multiplayer with one other person. This means that someone else simply needs to plug in a second controller and press any button to immediately join your game and take control of the other character in your party.

Is Skywalker saga an offline game? ›

Does it play? Lego Star Wars The Skywalker Saga PS4 Does it play offline - Yes Does it require a download - No The second level of Episode 7 has a chance of crashing at the beginning in the unpatched version, however no major issues other than that.

How many players can play Lego Star Wars: The Skywalker Saga switch? ›

1-2 players

How to play Skywalker Saga online? ›

As mentioned above, TT Games has confirmed that Lego Star Wars: The Skywalker Saga will not have any online multiplayer features.

Which Lego games are online co-op? ›

LEGO Star Wars: The Complete Saga was one of the few LEGO games to offer online multiplayer when it was released on Xbox 360 and PlayStation 3. It and LEGO Indiana Jones 2 remain the only two entries in the entire TT Games LEGO series to offer online co-op.

Can two people play Skywalker saga? ›

Lego Star Wars: The Skywalker Saga, like previous games in the series, does feature local multiplayer. You can enjoy the game with another player via couch co-op. The game supports split-screen, but if both players are in view you'll share the same screen.

Is Star Wars online free? ›

STAR WARS™: The Old Republic™ is a free-to-play MMORPG that puts you at the center of your own story-driven saga.

What happens if you 100% LEGO Star Wars: The Skywalker Saga? ›

Once you reach 100%, return to this lever. You'll be greeted by Anakin, Obi-Wan, Rey, Kylo, Luke, Leia, and Han on either side of the lever, which you can now pull. Upon pulling it, fireworks will continuously shoot into the air and a never-ending stream of studs will flood the room.

Who is the fastest character in LEGO Star Wars: The Skywalker Saga? ›

Babu Frik is perfect for exploration as his tiny stature causes him to move faster than most other characters in LEGO Star Wars: The Skywalker Saga, which can be helpful on wide planets like Jakku.

What do you get for 100 percenting the Skywalker saga? ›

When you've completed the game in full, you can pull that lever to begin the endless stud spawning, while a cast of characters from across the saga cheer you on.

Is Skywalker Saga good for adults? ›

Because of its child-friendly nature, The Skywalker Saga lacks any real challenge to put adult players in their place.

What is the best ship in Skywalker saga? ›

1 Naboo Starfighter

Undoubtedly, the Naboo Starfighter is the best vehicle in LEGO Star Wars: The Skywalker Saga since it has the best speed and damage output. This starfighter is quite maneuverable, making it ideal to use during missions with lots of asteroids like the one featuring Jango Fett.

What is the best character in Skywalker saga? ›

1 General Grievous

The best character in Lego Star Wars: The Skywalker Saga might come as a surprise. The Supreme Commander of the Confederacy droid army in Revenge of the Sith, General Grievous is one of the best villains in the films and even better in Lego form.

What does the Skywalker Deluxe Edition give you? ›

The Deluxe Edition includes 7 DLC character packs. Play through all nine saga films in a brand-new video game unlike any other. With over 300 playable characters, over 100 vehicles, and 23 planets to explore, a galaxy far, far away has never been more fun! Includes full game and 13 Downloadable Character Packs.

What does LEGO Star Wars: The Skywalker Saga Digital Deluxe Edition include? ›

In addition to the base game, The Deluxe Edition includes six DLC packs in a character collection Bundle: The Mandalorian Pack 1, the Mandalorian Pack 2, rogue One: a Star Wars story, classic characters, solo: a Star Wars story, and Star Wars: the bad batch.

Is the Lego Star Wars Skywalker Saga DLC worth it? ›

If you're a fan of the Star Wars franchise then Lego Star Wars: The Skywalker Saga Galactic Edition is the right game for you. Its new combat and the open world make it one of the best in the series. The force truly has awakened with this one.

Can you play Lego Star Wars on switch without WIFI? ›

You can play without an internet connection by using the primary console instead or by making the system you are using the new primary console.

Will Lego Star Wars save offline? ›

In short, no, you can't manually save in Lego Star Wars: The Skywalker Saga, at least, not in the traditional sense. Opening the pause menu offers a plethora of options and settings, but manually saving isn't one of them. Instead, the game utilizes an autosave feature, which is quite common in modern games.

Is Skywalker saga DLC free? ›

For those players that already own the The Skywalker Saga, new Character Packs included in the Galactic Edition will also be available separately. Each can either be purchased individually for $2.99 USD or as part of a new Character Collection 2 bundle, costing $14.99.

How much is Skywalker Saga DLC? ›

A Character Collection 1 and 2 bundle will be available for $24.99, and each collection can be purchased separately for $14.99 each. Individual character packs will also be available à la carte for $2.99.

How many characters can you play in Skywalker saga? ›

In just the base game, you can choose to play as almost any character from The Phantom Menace all the way up to The Rise of Skywalker, meaning there are nearly 400 characters to unlock as you play – some never seen before in a Lego Star Wars game.

Is the Skywalker saga 4 player? ›

LEGO Star Wars: The Skywalker Saga supports a “drop-in-drop-out” local co-op multiplayer system, with a maximum amount of two players playing simultaneously.

Can you play Lego games online with friends? ›

The LEGO series doesn't support online multiplayer, but with Parsec, every game can be played online with your friends — all you have to do is send them a link, and they can join your game.

How to play Lego Star Wars The Complete Saga online? ›

View the party, then go to the side options and select “Share Play.” This will open a tab that will give you options on what the other player can do. Select “Give Controller to Visitor” and then “Play a Game Together.” Launch LEGO Star Wars and you'll be playing exactly as if it were couch co-op.

Is the Skywalker saga easy? ›

“Lego Star Wars: The Skywalker Saga” has no difficulty setting. Adults may find that the levels and puzzles aren't challenging enough and grow bored of the game. Visually, the game is filled with beautiful worlds. Ships and structures are designed from Lego bricks which adds to the aesthetic appeal of the games.

Does Skywalker saga have solo? ›

Solo and Rogue One are Absent From LEGO Star Wars

The story was going to focus on the nine films from the Skywalker Saga, and none of the extra Star Wars content would have levels. That meant shows such as The Clone Wars, Rebels, The Mandalorian, and The Bad Batch would receive no recognition in the story either.

How many levels will the Skywalker saga have? ›

Each episode contains five main story missions, totaling 45 levels, as opposed to six levels in previous games. There are also short pre-levels between the five main levels that advance the story forward but do not feature collectibles like minikits or True Jedi.

Is Lego Star Wars the Skywalker saga better on switch or PS4? ›

On the PS4, the game runs at a resolution of 1080p with a 30 FPS target while on the Nintendo Switch, it drops down to 720p in docked mode and 576p in handheld mode. The resolution is lower but the frame rate appears to be steady at 30 FPS.

How big will Lego Star Wars the Skywalker saga be on switch? ›

What is the Install Size? Nintendo Switch players who download LEGO Star Wars: The Skywalker Saga digitally from the Nintendo eShop will need at least 15.8GB of storage available on their console's internal storage or microSD card.

What platform is best for Lego Skywalker saga? ›

Lego Star Wars: The Skywalker Saga Runs Best On Xbox Series X Compared To PS5. Lego Star Wars: The Skywalker Saga is available for both PS5 and Xbox Series consoles.

Which Star Wars game is better on switch? ›

Star Wars: Knights Of The Old Republic (2021)

The results are in, and Star Wars: Knights Of The Old Republic is officially the best Star Wars game on Nintendo Switch!

Which version of Skywalker saga is best? ›

For fans who want all of the characters or want to play them in the game as soon as possible, the Deluxe Edition is certainly the right pick. For those not interested in the physical items of the Deluxe Edition, the Deluxe Digital Edition is the right choice where they get the game and all of the DLC.

Is Lego Star Wars the Skywalker saga too easy? ›

“Lego Star Wars: The Skywalker Saga” has no difficulty setting. Adults may find that the levels and puzzles aren't challenging enough and grow bored of the game. Visually, the game is filled with beautiful worlds. Ships and structures are designed from Lego bricks which adds to the aesthetic appeal of the games.

Is Lego Star Wars the Skywalker saga the biggest game? ›

Even without digital, it is the biggest LEGO game launch of all time, beating the previous best -- 2008's LEGO Indiana Jones -- by 8.4%.

Is Starkiller in LEGO Star Wars: The Skywalker Saga? ›

Starkiller Queen is the seventh story mission in LEGO Star Wars The Skywalker Saga's Episode VII: The Force Awakens.

Is Ahsoka in Skywalker saga? ›

Ahsoka will be added to LEGO Star Wars: The Skywalker Saga with The Mandalorian Season 2 DLC pack, which is scheduled for release on May 4, 2022.

How many playable characters in LEGO Star Wars: The Skywalker Saga? ›

There are 384 characters and costumes for you to unlock in the Lego Star Wars The Skywalker Saga base game. These characters are presented in the order that they appear in the in-game character list which is mostly alphabetical.

Is Skywalker saga open world? ›

LEGO Star Wars: The Skywalker Saga is the most ambitious of TT Games' LEGO titles, boasting a massive open world that spans the entire galaxy.

What is the #1 Switch game in the world? ›

Mario Kart 8 Deluxe

Is it better to buy a game or download it Switch? ›

Much of it comes down to personal preference. If you like having shelves lined with your games that you can browse and reminisce, you'll want to go for physical. If you prefer the convenience and speed offered through digital purchases, and don't want game boxes lying around, then you'll want to go digital.

Is Switch better than Xbox? ›

All the Xbox and PlayStation consoles are capable of high dynamic range (HDR) graphics too. The Switch can't match this, nor can it really hold a proper candle to the graphical performance these consoles can manage. Where the bigger Nintendo Switches have a distinct advantage over its direct rivals is in portability.

Videos

1. Die Besten Nintendo Switch Couch Koop Multiplayer Spiele 2021
(iggi zockt)
2. Darum findet im Mai eine Nintendo Direct statt + 4K Adapter für die Switch
(iggi zockt)
3. So darf Hogwarts Legacy nicht auf Steam erscheinen!
(GameStar)
4. 🔴 LEGO STAR WARS: DIE SKYWALKER SAGA 🌌 Episode 7 - Das Erwachen der Macht
(Domtendo)
5. MARIO STRIKERS BATTLE LEAGUE FOOTBALL ⚽ #6: Pokalturniere | Profipokal
(Domtendo)
6. MARIO STRIKERS BATTLE LEAGUE FOOTBALL ⚽ #10: Pokalturniere | Galaktischer Muskelpokal
(Domtendo)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Tish Haag

Last Updated: 03/08/2023

Views: 6500

Rating: 4.7 / 5 (67 voted)

Reviews: 82% of readers found this page helpful

Author information

Name: Tish Haag

Birthday: 1999-11-18

Address: 30256 Tara Expressway, Kutchburgh, VT 92892-0078

Phone: +4215847628708

Job: Internal Consulting Engineer

Hobby: Roller skating, Roller skating, Kayaking, Flying, Graffiti, Ghost hunting, scrapbook

Introduction: My name is Tish Haag, I am a excited, delightful, curious, beautiful, agreeable, enchanting, fancy person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.